Willkommen | Willkommen & Einblick | Geschichte & Meilensteine

Wichtige Stationen der IVV-Olympiade

Die IVV-Olympiade findet alle zwei Jahre in einem Mitgliedsland des IVV statt. Es handelt sich um ein mehrtägiges Volkssportfest für jeden. Die IVV-Olympiade umfasst die Disziplinen Wandern, Schwimmen und Radfahren sowie weitere Volkssportarten. Das Rahmenprogramm bietet den Teilnehmern viele Möglichkeiten zum Knüpfen und Pflegen internationaler Freundschaften in harmonischer Atmosphäre.

Alle Meilensteine der IVV-Olympiade im Überblick – von der ersten Austragung bis zur kommenden Ausgabe 2027 in Luxemburg.

1989

Valkenburg – Niederlande

Die Premiere: In Valkenburg wurde Geschichte geschrieben – der Startschuss für die internationale IVV-Olympiade.

1991

Schömberg – Deutschland

Die Bewegung kommt ins Rollen: Mit Schömberg festigte sich das Konzept der internationalen Begegnung durch Bewegung.

1993

Ribeauvillé – Frankreich

Zwischen Weinbergen und Fachwerkhäusern vereinte Ribeauvillé Kultur, Kulinarik und Wanderglück.

1995

Athen/Amaroussi – Griechenland

Unter dem Schatten antiker Tempel: Eine IVV-Olympiade mit geschichtsträchtiger Kulisse und mediterranem Flair.

1997

Vierumäki – Finnland

Ein Highlight in der Natur Skandinaviens: Bewegung und Begegnung inmitten von Wäldern und Seen.

1999

Bibione – Italien

Sonne, Strand und Sportsgeist – in Bibione zeigte sich die IVV-Olympiade von ihrer sommerlich-leichten Seite.

2001

Seefeld – Österreich

Wandern in alpiner Pracht: Seefeld kombinierte sportliche Herausforderung mit Tiroler Herzlichkeit.

2003

Genk – Belgien

Ein Ort der Vielfalt: Mit innovativen Formaten und großer Beteiligung präsentierte sich Genk modern und offen.

2005

Pilsen & Prag – Tschechische Republik

Zwischen Bierstadt und Goldener Stadt: Eine Doppel-Olympiade mit Charme und Geschichte.

2007

Otepää – Estland

Natur pur im Baltikum: In Otepää wurde die Verbundenheit mit der Natur ganz großgeschrieben.

2009

Yamanashi – Japan

Am Fuße des Fuji: Mit Yamanashi wurde die IVV-Olympiade endgültig zum globalen Ereignis.

2011

Antalya – Türkei

Orient trifft Okzident: In der Küstenstadt Antalya wurden Bewegung und kultureller Austausch groß gefeiert.

2013

Gröden – Südtirol

Dolomitenpanorama inklusive: Gröden war Gastgeber für eine besonders familiäre und naturverbundene Ausgabe.

2015

Chengdu – China

Ein Meilenstein in Asien: Die IVV-Olympiade in Chengdu war geprägt von Gastfreundschaft, Technik und Tradition.

2017

Koblenz – Deutschland

Zwischen Rhein und Mosel: Koblenz überzeugte mit bestens organisierten Strecken und starker Vereinspräsenz.

2019

Aix-en-Provence – Frankreich

Lavendelfelder, Altstadtflair und kulinarische Genüsse – Aix begeisterte auf südfranzösische Art.

2021

Seoul – Südkorea (abgesagt)

Die Pandemie zwang zur Pause – doch der IVV-Spirit blieb bestehen.

2023

San Antonio, Texas – USA

Texanische Herzlichkeit und weite Wege: Die IVV-Olympiade wurde zum bunten Fest auf amerikanischem Boden.

2025

Tampere – Finnland

Zurück nach Finnland: Mit Tampere setzt der Norden erneut ein Zeichen für Natur, Gesundheit und Miteinander.

2027

Luxemburg – Jubiläumsausgabe

Eine besondere Ausgabe im Herzen Europas: Luxemburg feiert 20 Ausgaben IVV-Olympiade – weltoffen, vielfältig, verbindend.

  •  Deutschde