Der Internationale Volkssportverband (IVV) - Bewegung verbindet seit 1968
Der IVV (Internationaler Volkssport Verband) wurde 1968 von vier Ländern – Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz – gegründet und basiert auf der einfachen, aber kraftvollen Idee, Menschen jeden Alters und jeden Hintergrunds zu regelmäßiger sportlicher Betätigung in freier Natur einzuladen. Ganz ohne Wettkampfgedanken. Ohne Leistungsdruck. Ohne verpflichtende Mitgliedschaft in einem Verein. Einfach aus Freude an der Bewegung – und noch besser: gemeinsam. Luxemburg ist 1972 diesem internationalen Netzwerk beigetreten und nimmt seither aktiv teil.
Heute ist der IVV in über 40 Ländern weltweit vertreten und gliedert sich in drei Kontinentalverbände: IVV Europa, IVV Asien und IVV Americas.
Er fördert allgemein zugängliche Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Schwimmen. Im Vordergrund stehen nicht Leistung, sondern Teilnahme, Geselligkeit und Wohlbefinden.
Die Veranstaltungen richten sich an alle – egal ob allein, mit der Familie oder mit Freunden – und sind altersunabhängig sowie ungeachtet des sportlichen Niveaus offen für alle.
Ein zentrales Element dieses Ansatzes ist das IVV-Heft, in dem jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer die Aktivitäten abstempeln lassen kann.
Durch die regelmäßige Teilnahme an Veranstaltungen werden persönliche Erlebnisse und individuelle Fortschritte dokumentiert.
Und weil jeder Schritt zählt, würdigt der IVV Beständigkeit durch Auszeichnungen, um langfristiges körperliches Engagement zu fördern.
Der IVV ist somit weit mehr als ein reiner Sportverband.
Er ist ein weltweit verzweigtes Netzwerk der Freundschaft,
eine internationale Gemeinschaft, die sich Wohlwollen, Gesundheit, menschliche Verbindung und Lebensfreude auf die Fahne geschrieben hat.
Ein aktiver Lebensstil, das Schlagen von Brücken zwischen Kulturen und Generationen sowie die Förderung der Teilhabe aller – darin liegt der Geist der IVV.
Weitere Informationen findest du hier: